
Mit unserer Namensgebung 2011 – bei der sich eine Mehrheit von Schülern, Eltern und Lehrern für den jungen Helmuth Hübener entschieden hat – haben wir uns verpflichtet unseren Namensgeber als Vorbild zu betrachten.
Unsere Leitlinien sind:
- sein mutiges Eintreten gegen die Diskriminierung von den jüdischen Mitbürgern und für ein tolerantes Zusammenleben
- sein Engagement gegen den Krieg und für den Frieden
- sein freies, unabhängiges und selbstständiges Denken und Handeln, das er im Gegensatz zu den meisten, viel älteren Deutschen realisieren konnte
Wir führen alle 2 Jahre den Helmuth-Hübener-Wettbewerb durch (nächster Bewerbungsschluss ist Ende 2016), an dem sich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Beiträgen zu den folgenden Kategorien beteiligen:
- Information & Dokumentation
- Schulklima
- Plakate, Zeichnungen, Objekte
- Literaturarbeit
- Hörspiel, Tanz, Theater
- Praktizierte Zivilcourage
Die Gewinnerbeiträge jeweils aus den Jahren 2013 und 2015 werden in Broschüren präsentiert:

Broschüre des HH-Wettbewerbs 2.0
Die Helmuth-Hübener-Preisverleihung 2.0
Die Helmuth-Hübener-Preisverleihung 3.0
Verleihung der Helmuth-Hübener-Preise 3.0 Aus dem Hamburger-Wochenblatt Nr.26 28 Juni 2017
Presse-Artikel BGFG MUT ÜBEN in Barmbek